Sehr geehrte Eiskunstläufer, Trainer und Eltern!
Die „Camel“ (Camel-Position) ist eines der grundlegendsten und optisch beeindruckendsten statischen Elemente im Eiskunstlauf. Sie verkörpert Eleganz, einwandfreies Gleichgewicht und Körperkontrolle, indem sie eine verlängerte Linie vom Kopf bis zu den Zehen des ausgestreckten Beins zeigt. Die meisterhafte Ausführung und das stabile Halten der „Camel“ mit hohem Beinlift unterstreichen das Trainingsniveau eines Athleten und seine Fähigkeit zu ausdrucksstarker Darbietung. An der Eiskunstlaufakademie Alexander Ryabinin widmen wir uns der detaillierten Entwicklung jedes Elements. Deshalb haben wir ein umfassendes Online-Trainingsprogramm entwickelt, das darauf abzielt, die statische „Camel“-Position zu meistern und zu perfektionieren, und das Ihnen von überall auf der Welt zugänglich ist!
Wir verstehen, dass eine kontinuierliche Entwicklung unerlässlich ist, um sportliche Höchstleistungen zu erzielen, aber es ist nicht immer möglich, persönlich an internationalen Camps teilzunehmen. Unsere Online-Kurse bieten eine flexible und effektive Lösung, die es Ihnen ermöglicht, unter der Anleitung erfahrener Spezialisten von Ryabinin Camps bequem von zu Hause aus zu trainieren.
Durch die Teilnahme an unseren Online-Lektionen erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Methodik, die Ihnen hilft, Ihre „Camel“-Position sicher und effektiv zu verbessern und komplexe Griffe für deren Variationen zu meistern. Schauen wir uns die Schlüsselübungen an, die wir in unserem Programm verwenden:
Erhöhung der Beinhöhe für die „Camel“: Um mit der Arbeit an der „Camel“ zu beginnen, ist es entscheidend, die Höhe Ihres aktiven Beinlifts erheblich zu steigern. Wir üben eine Übung, bei der das Bein auf ein bestimmtes Niveau angehoben wird und dann 20 zusätzliche, kontrollierte Hebebewegungen über dieses Niveau hinaus ausgeführt werden. Dies stärkt gezielt die für einen hohen Halt benötigten Muskeln und erhöht die aktive Flexibilität.
Arbeit an der statischen „Camel“-Position mit Unterstützung: Als Nächstes gehen wir dazu über, die grundlegende „Camel“-Position mit Unterstützung auszuführen. Der Hauptfokus liegt darauf, das obere Bein so weit wie möglich nach vorne zu strecken und eine gerade, verlängerte Körperlinie von der Kopfspitze bis zum ausgestreckten Fuß zu erzeugen. Die Unterstützung ermöglicht es Ihnen, sich auf die korrekte Körperausrichtung, die Hüftgelenksöffnung und eine tiefe Dehnung zu konzentrieren, ohne sich um das Halten des Gleichgewichts sorgen zu müssen.
Halten der „Camel“-Position ohne Unterstützung: Nachdem Sie die „Camel“ mit Unterstützung souverän gemeistert haben, gehen wir dazu über, dieselbe statische Position ohne Hilfe auszuführen. Dies hilft, das Muskelgedächtnis zu festigen, das Gleichgewicht erheblich zu verbessern und die Körperkontrolle im freien Raum zu steigern.
Meistern des Beingriffs in eine „Ring“-Position: Für Läufer, die bereit für fortgeschrittenere Variationen der statischen „Camel“ sind, bieten wir an, das Greifen des oberen Beins in eine „Ring“-Position zu meistern. Dazu müssen Sie aus der „Camel“-Position mit hoch gehaltenem Bein das Knie beugen, dann das Schienbein mit der Hand greifen und das Bein nach oben ziehen, um einen „Ring“ zu formen. Dies erfordert eine hohe Rücken- und Schulterflexibilität sowie eine ausgezeichnete Koordination zum Halten.
Sanfter Übergang in die „Camel“ aus einer hohen Position mit Unterstützung: Als Nächstes üben wir den Übergang von einer Position mit maximal nach oben gestrecktem Bein (z. B. als Vorstufe zu einer „Nadel“) in die statische „Camel“-Position. Zunächst erfolgt dies mit Unterstützung: Das Bein wird hochgezogen und dann, die Hand vom Griff lösend, sanft und kontrolliert in die „Camel“-Position zum Halten gebracht. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass sich das Bein auf demselben Niveau bewegt, um Kontinuität und Fluidität der Bewegung zu gewährleisten.
Übergang in die „Camel“ ohne Unterstützung und Halten: Und schließlich, nachdem Sie diesen anspruchsvollen Übergang mit Unterstützung erfolgreich gemeistert haben, können Sie versuchen, dasselbe ohne jegliche Hilfe auszuführen, indem Sie in eine stabile „Camel“ übergehen und diese halten, wodurch Sie die vollständige Kontrolle über Ihren Körper demonstrieren.
Denken Sie daran, Freunde: Beständigkeit und Ausdauer sind Ihre wichtigsten Verbündeten auf dem Weg zum Erfolg! Überspringen Sie kein Training und glauben Sie an Ihren Fortschritt. Bei Ryabinin Camps glauben wir an die Fähigkeiten jedes Eiskunstläufers und sind bereit, Ihnen alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse zur Verfügung zu stellen. Unser Online-Training sind nicht nur Lektionen; es ist Ihre Investition in makellose Technik und Selbstvertrauen auf dem Eis.
Möchten Sie mehr erfahren und Ihre Reise zu einer perfekten statischen „Camel“-Position beginnen? Melden Sie sich jetzt für das Ryabinin Camps Online-Training an! Um Informationen über internationale Camps und weitere Möglichkeiten für Eiskunstläufer jeden Alters zu erhalten, besuchen Sie unsere Ressource. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen, bereit, Ihnen zu helfen, neue Höhen zu erreichen!
ryabinincamps.com