Online-Training WhatsApp WhatsApp WhatsApp
Eiskunstlaufcamps mit Ryabinin Camps

Sommer Eiskunstlauf Camps Herbst Winter und Frühling 2024-2025 in Europa und Asien

nächste Trainingslager in der Stadt
Teplice
22.12.2025 — 31.12.2025
Geheimnisse der Meisterschaft: Der Perfekte Wende (Rocker Turn) im Eiskunstlauf für Besseres Gleiten

Geheimnisse der Meisterschaft: Der Perfekte Wende (Rocker Turn) im Eiskunstlauf für Besseres Gleiten

Schätzungen: 2. Bewertung: 5.00 aus 5

Die Wende (Rocker Turn): Technik-Anleitung von Ryabinin Camps

Die Wende (Rocker Turn) ist eine der wichtigsten und technisch anspruchsvollsten Ein-Fuß-Wendungen im Eiskunstlauf. Ihre Beherrschung ist entscheidend für die hohe Qualität von Schrittfolgen und eine bessere Bewertung der Programmkomponenten. Dieses Element ermöglicht eine Änderung der Laufrichtung um 180 Grad ohne Kantenwechsel, jedoch mit einem Wechsel des Kreises (der Kurve) der Bewegung.

Das Trainings- und Online-Center Ryabinin Camps bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Übung dieses Elements, basierend auf langjähriger Erfahrung in der Vorbereitung von Eiskunstläufern.

Vorbereitende Übung (Optional)

Für ein besseres Gefühl für Körperarbeit und Koordination kann mit der Kombination begonnen werden: Wende + Gegenwende (Counter) + Twizzle einwärts. Diese Übung hilft, den schnellen Richtungswechsel und die Körperkontrolle während der Drehung und Pirouette zu spüren.

Schritt-für-Schritt-Technik zur Ausführung der Wenden

Für eine korrekte und saubere Ausführung der Wende spielen die Position von Körper, Schultern, freiem Bein und natürlich der genaue Punkt des Laufrichtungswechsels eine entscheidende Rolle.

Vorwärts-Außen-Wende (Forward Outside Rocker)

Einfahrt: Wir gleiten vorwärts auf der Außenkante. Körper und Schultern aktiv in den Kreis «stellen», der Kurve folgend. Die Kufe muss auf der Außenkante liegen, um den Kreis beizubehalten. Laufrichtungswechsel (Drehung): Der Akzent liegt auf dem vorderen Teil der Kufe. Es ist entscheidend, ein "Übergleiten" (перетяжка) — unnötiges Gleiten nach der Drehung oder Verlust der Kante — zu vermeiden. Ausfahrt (Rückwärts Außen): Beim Ausfahren legen wir uns mit dem Rücken in den Kreis, wobei wir den hinteren Arm und die Hüfte des freien Beins maximal nach hinten öffnen. Dies schafft eine starke Kontrolle und bereitet auf die nächste Kurve vor.

Rückwärts-Außen-Wende (Backward Outside Rocker)

Einfahrt: Wir gleiten rückwärts auf der Außenkante weiter, der Rücken liegt im Kreis. Die Kufe ist auf der Außenkante. Laufrichtungswechsel (Drehung): Wechsel durch den hinteren Teil der Kufe, streng ohne Übergleiten! Ausfahrt (Vorwärts Außen): Wieder legen sich Körper und Schultern in den Kreis, wodurch die Einfahrtsposition für eine Wiederholung oder den Übergang zu einem anderen Element wiederhergestellt wird.

Vorwärts-Innen-Wende (Forward Inside Rocker)

Einfahrt: Wir gleiten vorwärts auf der Innenkante. Körper und Arme «umarmen» den Kreis der Bewegung, das heißt, der Körper lehnt sich in den Kreis. Laufrichtungswechsel (Drehung): Auch ohne Übergleiten, auf dem vorderen Teil der Kufe. Ausfahrt (Rückwärts innen): Körper und Arme werden im Gegensatz dazu AUS dem Kreis gedreht. Das freie Bein kann über das Standbein hinaus auch in Richtung des Kreises geführt werden. Dies bereitet die korrekte Verdrehung für die nächste Phase.

Rückwärts-Innen-Wende (Backward Inside Rocker)

Einfahrt: Auf der ersten Kurve sind Körper und Arme AUS dem Kreis gedreht. Das freie Bein ist ebenfalls in Richtung aus dem Kreis gestreckt. Laufrichtungswechsel (Drehung): Wechsel durch den hinteren Teil der Kufe, ohne Übergleiten. Ausfahrt (Vorwärts Innen): Arme und Körper «umarmen» wieder den Kreis, auf dem Sie gleiten, und kehren zur Einfahrtsposition für die Vorwärts-Innen-Wende zurück.

Zwei Schlüsselpunkte für die Perfekte Wende

Die Ausführung der Wende erfordert nicht nur Kraft, sondern auch tadelloses Timing und Koordination. Merken Sie sich diese zwei kritisch wichtigen Regeln:

Genaue Kurvendurchfahrung (Timing): Der Laufrichtungswechsel (die Drehung) erfolgt erst, nachdem Sie genau die Hälfte des vorherigen Kreises (der Kurve) durchlaufen haben. Stellen Sie sich einen Kreis vor. Auf jeder Kurve müssen Sie einen Halbkreis fahren. Die Drehung wird streng nach dieser Hälfte ausgeführt — nicht früher, nicht später. Dies garantiert die Beibehaltung der Kante und eine saubere Spur.

Richtung der Drehung: Bei allen Wenden erfolgt der Laufrichtungswechsel (die Drehung) streng in Richtung des ZENTRUMS des Kreises, auf dem Sie gleiten! Im Gegensatz zur Gegenwende (Counter), bei der die Drehung aus dem Kreis heraus erfolgt, ist die Wende immer nach innen gerichtet, was die charakteristische, hakenförmige Spur bildet.

Fazit für Eiskunstläufer

Die Beherrschung der Wenden erfordert ständige Übung und Aufmerksamkeit für Details. Die Qualität Ihrer Schritte beeinflusst direkt Ihre Bewertung für Komposition und Übergänge. Bei Ryabinin Camps legen wir besonderen Wert auf die Technik der Ausführung aller Schritte und Wendungen.

Nehmen Sie an unseren Eiskunstlauf-Camps oder Online-Trainings teil, um personalisierte Empfehlungen von führenden Trainern zu erhalten und die Ausführung der Wenden und anderer Elemente zur Perfektion zu bringen!

Sind Sie bereit, Ihr Gleiten auf ein neues Niveau zu heben?

Kontakt

soziale Netzwerke

Hier können Sie immer die neuesten Fotos, Videos und Nachrichten sehen, folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Kontakt

Liebe Freunde, wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail:

SIA RYABININ CAMPS , Reg.Nr. 40103994233

Liela iela 19 LV-2167 Mārupe, Lettland
+371 25926560
info@ryabinincamps.com

Bankverbindung

RYABININ CAMPS SIA
Adresse: LIELA IELA 19 - 2, Mārupe, LV-2167, Lettland
Registrierungsnummer: 40203433245
Bank: SWEDBANK AS
BIC/SWIFT-Code: HABALV22
IBAN: LV58HABA0551053540451 (EUR)
Verwendungszweck: Vorname, Nachname des Eiskunstläufers

Gebot