Online-Training WhatsApp WhatsApp WhatsApp
Eiskunstlaufcamps mit Ryabinin Camps

Sommer Eiskunstlauf Camps Herbst Winter und Frühling 2024-2025 in Europa und Asien

nächste Trainingslager in der Stadt
Köln
20.10.2025 — 01.11.2025
Erfolgsgeheimnisse auf dem Eis: Wie Sie das Eiskunstlauf-Training am effektivsten gestalten

Erfolgsgeheimnisse auf dem Eis: Wie Sie das Eiskunstlauf-Training am effektivsten gestalten

Schätzungen: 1. Bewertung: 5.00 aus 5

Eiskunstlauf ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Kunstform. Um hohe Ergebnisse zu erzielen, ist ein gut strukturiertes und systematisches Eiskunstlauf-Training unerlässlich. Bei Ryabinin Camps sind wir fest davon überzeugt, dass nur ein umfassender Ansatz einen konstanten Fortschritt gewährleistet und das volle Potenzial eines Sportlers freisetzen kann.

Der Weg zum Eiskunstläufer ist ein vielschichtiger Prozess, bei dem jedes Element des Eiskunstlauf-Trainings eine entscheidende Rolle spielt.

Grundlagen des Eistrainings
Das Herzstück des Eiskunstlauf-Trainings ist natürlich die Arbeit auf dem Eis. Hier konzentrieren wir uns auf folgende Aspekte:

Lauftechnik: Das Fundament aller Elemente. Perfektionierung der richtigen Haltung, Kanten, Übergänge, Schritte und Pirouetten. Sauberes und kraftvolles Gleiten erleichtert Sprünge und erzeugt einen ästhetischen Eindruck.

Erlernen und Verfeinern von Sprüngen: Von Einzel- bis Mehrfachrotation erfordert jeder Sprung eine detaillierte Analyse der Anlauftechnik, des Absprungs, der Körperpositionierung und der Landung. Wir nutzen Videoanalyse und spezielle Übungen zur Fehlerkorrektur und Verbesserung der Konsistenz.

Pirouetten: Beherrschen verschiedener Positionen, Zentrierung und Geschwindigkeit der Pirouetten. Arbeit an Flexibilität und Körperkontrolle zur Ausführung komplexer Variationen.

Schrittfolgen: Entwicklung von Koordination, Rhythmus und Ausdruckskraft durch das Erstellen und Ausführen verschiedener Schrittmuster.

Programmarbeit: Aufbau der Choreografie, Interaktion mit der Musik und Entwicklung des künstlerischen Ausdrucks und der Präsentation.

Die Bedeutung von Athletiktraining (OFC) und Spezieller Physischer Vorbereitung (SPP)
Eiskunstlauf-Training ist nicht auf das Eis beschränkt. Allgemeine Physische Vorbereitung (OFC) und Spezielle Physische Vorbereitung (SPP) sind Eckpfeiler des Erfolgs:

OFC: Entwicklung der allgemeinen Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination. Umfasst Laufen, Springen, Rumpf-, Rücken- und Hauptmuskelübungen.

SPP: Gezielte Entwicklung der Qualitäten, die speziell für Eiskunstläufer benötigt werden:

Sprungtraining: Bodensprungsimulationen, Arbeit mit Widerstandsbändern, plyometrische Übungen zur Erhöhung der Sprunghöhe und Absprunggeschwindigkeit.

Dehnung und Flexibilität: Verbesserung des Bewegungsumfangs, der für die Ausführung komplexer Elemente und schöner Positionen erforderlich ist.

Gleichgewicht und Koordination: Training auf instabilen Oberflächen, Übungen mit Bällen und Entwicklung der Propriozeption.

OFC für Eiskunstlauf umfasst auch Krafttraining mit Schwerpunkt auf Rumpf-, Bein- und Rückenmuskulatur, die Stabilität und Kraft auf dem Eis gewährleisten.

Psychologische Vorbereitung
Der psychologische Aspekt im Eiskunstlauf-Training darf nicht unterschätzt werden. Selbstvertrauen, Stressbewältigung, Konzentration und Motivation beeinflussen alle das Ergebnis. Wir helfen unseren Athleten, diese Qualitäten durch spezifische Übungen und individuelle Beratungen zu entwickeln.

Warum Ryabinin Camps?
Bei Ryabinin Camps bieten wir einen umfassenden Ansatz für das Eiskunstlauf-Training, der alle oben genannten Aspekte kombiniert. Unsere Camps sind intensive Programme, die tägliches Eistraining, OFC, SPP sowie theoretische Einheiten und psychologische Unterstützung umfassen. Für diejenigen, die nicht an den Camps teilnehmen können, bieten wir Online-Eiskunstlaufkurse an, die es Ihnen ermöglichen, an OFC, SPP und sogar an technischen Elementen unter Anleitung unserer erfahrenen Trainer von überall auf der Welt zu arbeiten.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Trainer aktive oder ehemalige professionelle Eiskunstläufer sind, die über umfassende Erfahrung sowohl in ihrer sportlichen Karriere als auch im Coaching verfügen. Wir lehren nicht nur Technik; wir teilen unsere Leidenschaft für das Eiskunstlaufen und inspirieren unsere Schüler zu neuen Höchstleistungen.

Treten Sie den Ryabinin Camps bei und entdecken Sie ein neues Niveau der Meisterschaft im Eiskunstlauf! Ihr Traum von einer brillanten Performance auf dem Eis beginnt hier.

Kontakt

soziale Netzwerke

Hier können Sie immer die neuesten Fotos, Videos und Nachrichten sehen, folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Kontakt

Liebe Freunde, wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail:

SIA RYABININ CAMPS , Reg.Nr. 40103994233

Liela iela 19 LV-2167 Mārupe, Lettland
+371 25926560
info@ryabinincamps.com

Bankverbindung

IFSA SIA
Adresse: LIELA IELA 19 - 2, Mārupe, LV-2167, Lettland
Registrierungsnummer: 40203433245
Bank: SWEDBANK AS
BIC/SWIFT-Code: HABALV22
IBAN: LV58HABA0551053540451 (EUR)
Verwendungszweck: Vorname, Nachname des Eiskunstläufers

Bankverbindung

RYABININ CAMPS SIA
Adresse: LIELA IELA 19 - 2, Mārupe, LV-2167, Lettland
Registrierungsnummer: 40203433245
Bank: SWEDBANK AS
BIC/SWIFT-Code: HABALV22
IBAN: LV58HABA0551053540451 (EUR)
Verwendungszweck: Vorname, Nachname des Eiskunstläufers

Bankverbindung

Firmenname: MARUPES LEDUS SKOLA SIA
Adresse: LIELĀ IELA 19 - 2, Mārupe, LV-2167, Lettland
Registrierungsnummer: 40103994233
Bank: Swedbank AS
BIC/SWIFT-Code: HABALV22
Verwendungszweck: Vorname, Nachname des Eiskunstläufers

Gebot