Wir wissen, dass Erfolg im Eiskunstlauf von den Details abhängt. Die Sprungtechnik ist ein Fundament, das ständige und präzise Verfeinerung erfordert. In unseren internationalen Camps und im Online-Format verwenden wir bewährte Methoden, um die Effektivität des Trainingsprozesses zu steigern.
Aufwärmen auf dem Eis und Sprungtechnik: Tipps vom Trainer
Ein qualitativ hochwertiges Aufwärmen ist der Schlüssel zu erfolgreichen Sprüngen. Es sollte zielgerichtet sein und Elemente enthalten, die die für den Sprung erforderlichen Bewegungen imitieren.
Hier sind einige Schlüsselübungen, die wir in unseren Trainingseinheiten verwenden:
Rückwärts-Slalom auf einem Bein mit Sprüngen:
Achten Sie darauf, dass der Kantenwechsel strikt nach dem Sprung erfolgt, nicht davor.
Wiederholen Sie die Übung unbedingt auf beiden Beinen für eine symmetrische Entwicklung.
Sprünge von Seite zu Seite in Rückwärtsbewegung:
Verlagern Sie das Gewicht von Fuß zu Fuß, während Sie die Stabilität beibehalten. Diese Übung entwickelt Koordination und Gewichtskontrolle.
Mehrere Absprünge auf zwei Beinen mit einem abschließenden Sprung und Landung auf einem Bein:
Führen Sie eine Reihe von kurzen Absprüngen durch, die mit einem Sprung und Landung auf dem Standbein enden. Dies hilft, die Gruppierung und Stabilisierung der Landung zu üben.
Bracket am Absprung:
Wechseln Sie die Beine mit Sprüngen, indem Sie aktiv die Hüften einsetzen. Kontrollieren Sie eine ausreichende Hüftrotation für den korrekten Einstieg in den Sprung.
Spezielle Übungen für Pirouetten und Gruppierungsübungen
Die Bedeutung von Pirouetten wird beim Üben von Sprüngen oft unterschätzt. Sie beeinflussen direkt die Mechanik der Rotation in der Luft.
Rückwärts-Pirouette mit Fokus auf die Gruppierung:
Üben Sie Ihre Körperhaltung in der Luft. Diese Übung hilft, die korrekte Rotationsmechanik für Sprünge zu festigen.
Wechsel zwischen entspannter und straffer Gruppierung:
Nutzen Sie diese Übung zur aktiven Kontrolle der Rotationsgeschwindigkeit. Wechseln Sie eine entspannte Position (mit angewinkeltem Bein) mit einer straffen, um zu lernen, wie man die Rotation beschleunigt und verlangsamt.
Ryabinin Camps Online-Training: Ein personalisierter Ansatz
Wir verstehen, dass jeder Eiskunstläufer einzigartige Fehler hat. Deshalb bieten wir individuelle Online-Trainingseinheiten über Zoom an.
Unsere Online-Sitzungen ermöglichen es den Trainern von Ryabinin Camps, Ihre Bewegungen zu analysieren, Fehler aufzuschlüsseln und personalisierte Empfehlungen zu geben, egal wo Sie sich befinden. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für diejenigen, die ihre Technik verbessern möchten, ohne ihr Haupttraining zu unterbrechen.
ryabinincamps.com