Online-Training WhatsApp WhatsApp WhatsApp
Eiskunstlaufcamps mit Ryabinin Camps

Sommer Eiskunstlauf Camps Herbst Winter und Frühling 2024-2025 in Europa und Asien

nächste Trainingslager in der Stadt
Köln
20.10.2025 — 01.11.2025
Der Salchow-Sprung im Eiskunstlauf: Die Grundlagen beherrschen. Tipps von Ryabinin Camps

Der Salchow-Sprung im Eiskunstlauf: Die Grundlagen beherrschen. Tipps von Ryabinin Camps

Schätzungen: 1. Bewertung: 5.00 aus 5

Hallo an alle Eiskunstlauf-Enthusiasten! Das Team der Ryabinin Camps ist wieder für Sie da. Heute sprechen wir über einen der elegantesten und zugleich tückischsten Sprünge—den Salchow. Benannt nach seinem Schöpfer, dem schwedischen Eiskunstläufer Ulrich Salchow, ist dieser Sprung ein wesentlicher Bestandteil des Repertoires jedes Athleten.

Was macht den Salchow so besonders?
Der Salchow ist ein Kantensprung. Im Gegensatz zum Toe Loop, bei dem Sie sich mit der Zacke abstoßen, erfolgt der Hauptabsprung hier von der Innenkante des Schlittschuhs. Die Ausführung dieses Sprungs erfordert ein ausgezeichnetes Gefühl für die Kante und ein starkes Gleichgewicht. Der Salchow ist oft der erste Doppel- oder Dreifachsprung, den Eiskunstläufer lernen. Seine korrekte Ausführung ist der Schlüssel für weiteren Fortschritt und eine erfolgreiche Integration in komplexe Kombinationen.

Die ideale Technik: Vom Anlauf bis zur Landung
Anlauf. Ein korrekter Salchow beginnt mit einer Rückwärtsbewegung. Sie nähern sich dem Sprungpunkt auf einem Rückwärtsbogen, auf der Innenkante Ihres rechten Fußes (für Rechtshänder). Das freie linke Bein wird nach vorne gestreckt, als ob Sie Schwung für den Sprung holen würden. Diese Bewegung hilft, die für die Rotation erforderliche Dynamik aufzubauen.

Absprung. Im Moment des Absprungs macht das freie Bein einen weiten Bogen, und das Standbein verlässt schnell das Eis. Es ist wichtig, dass der Schwung nicht nur kraftvoll, sondern auch nach oben und nicht nach vorne gerichtet ist. Dieser Absprung muss schnell und explosiv sein.

Position in der Luft. Sobald Sie vom Eis abgehoben haben, müssen Sie sich sofort in eine enge Position bringen. Ihre Arme werden eng am Körper gehalten und Ihr freies Bein wird sauber an das Standbein herangezogen. Ihr Körper muss perfekt zentriert sein, um eine gleichmäßige und schnelle Rotation zu gewährleisten.

Landung. Die Landung erfolgt auf einem Bein (demselben, mit dem Sie den Sprung begonnen haben) in einer Rückwärtsbewegung, auf der Außenkante. Das freie Bein wird nach hinten gestreckt, um das Gleichgewicht zu halten. Geschmeidigkeit und Kontrolle sind Ihre wichtigsten Verbündeten in dieser Phase.

Häufige Fehler und wie man sie behebt
Viele Eiskunstläufer stoßen beim Erlernen des Salchows auf ähnliche Probleme:

Absprung mit beiden Füßen: Dies ist ein häufiger Fehler, der den Sprung "tötet". Wenn Sie mit beiden Füßen abspringen, handelt es sich nicht um einen Salchow, sondern um ein völlig anderes Element.

Ungenügender Schwung: Ein schwacher Schwung des freien Beins liefert nicht die erforderliche Höhe und Rotationsgeschwindigkeit.

Falsche Körperhaltung: Wenn Ihr Körper in der Luft nicht kompakt ist, können Sie nicht die erforderliche Anzahl an Umdrehungen ausführen, und die Landung wird instabil.

Wie können Sie diese Probleme lösen? Der effektivste Weg ist die Arbeit mit einem professionellen Trainer.

Warum bei Ryabinin Camps trainieren?
Unsere Camps und Online-Trainings sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, jede Herausforderung zu meistern. Wir bieten:

Individueller Ansatz: Jeder Athlet ist einzigartig. Wir analysieren Ihre Technik und entwickeln einen persönlichen Trainingsplan, um die spezifischen Fehler in Ihrem Salchow zu korrigieren.

Moderne Methoden: Wir verwenden Videoanalyse, damit Sie Ihre Fehler und Fortschritte visuell sehen können.

Umfassende Einheiten: Unser Training umfasst Übungen zur AKP (Allgemeine Körperliche Vorbereitung), SKP (Spezifische Körperliche Vorbereitung) und das Üben von Elementen auf dem Eis, was den Körper stärkt und die Koordination entwickelt.

Bereit, Ihren Salchow zu einem wahren Glanzpunkt Ihrer Kür zu machen? Verpassen Sie Ihre Chance nicht! Melden Sie sich für unsere internationalen Camps oder das Online-Training an und beginnen Sie noch heute mit der Arbeit an Ihrem perfekten Sprung!

Kontakt

soziale Netzwerke

Hier können Sie immer die neuesten Fotos, Videos und Nachrichten sehen, folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Kontakt

Liebe Freunde, wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail:

SIA RYABININ CAMPS , Reg.Nr. 40103994233

Liela iela 19 LV-2167 Mārupe, Lettland
+371 25926560
info@ryabinincamps.com

Bankverbindung

IFSA SIA
Adresse: LIELA IELA 19 - 2, Mārupe, LV-2167, Lettland
Registrierungsnummer: 40203433245
Bank: SWEDBANK AS
BIC/SWIFT-Code: HABALV22
IBAN: LV58HABA0551053540451 (EUR)
Verwendungszweck: Vorname, Nachname des Eiskunstläufers

Bankverbindung

RYABININ CAMPS SIA
Adresse: LIELA IELA 19 - 2, Mārupe, LV-2167, Lettland
Registrierungsnummer: 40203433245
Bank: SWEDBANK AS
BIC/SWIFT-Code: HABALV22
IBAN: LV58HABA0551053540451 (EUR)
Verwendungszweck: Vorname, Nachname des Eiskunstläufers

Bankverbindung

Firmenname: MARUPES LEDUS SKOLA SIA
Adresse: LIELĀ IELA 19 - 2, Mārupe, LV-2167, Lettland
Registrierungsnummer: 40103994233
Bank: Swedbank AS
BIC/SWIFT-Code: HABALV22
Verwendungszweck: Vorname, Nachname des Eiskunstläufers

Gebot